Von Menschen für Menschen
Eine architektonische Geste für ein vielfältiges Viertel: Für jedes der Häuser wurde eigens unterschiedliches Material ausgewählt. Die Baustoffe orientieren sich an der Tradition des Viertels und interpretieren sie auf moderne Art und Weise.
"In unseren vielseitigen Arbeiten ist der Wohnungsbau ein besonderer Schwerpunkt für uns. Unsere Projekte müssen immer folgende Parameter erfüllen: Sie sollen innovative Technik nutzen, um vitale und nachhaltige Lebensräume zu schaffen."
Schultearchitekten
"Wir folgen einer dänischen Tradition und denken den Wohnungsbau immer mit dem Städtebau zusammen. Unser Ziel ist es, lebendige Quartiere zum Wohnen und Arbeiten zu schaffen. Uns ist dabei wichtig, dass unsere Projekte eine klare städtebauliche Aussage machen und für ganz unterschiedliche Menschen attraktiv sind."
Lorenzen Mayer Architekten

Die Baustoffe
Die verwendeten Baustoffe Ziegel, Beton und Putz verweisen auf die Ehrenfelder Mischung, wie sie seit jeher den Look des Veedels prägt. Stehend, liegend oder gerastert angeordnete Fenster sowie die Mischung aus Einzel- und durchlaufenden Balkonen und Loggien sorgen für Abwechslung, während eine abgestimmte Farbigkeit die Kohärenz herstellt.
Griffiges Material mit rauem Charme und eine Farbpalette, die von Grautönen ins Rostbraun und Ziegelrot übergeht: Die Fassade des Kwartier Werk fügt sich nahtlos ins Stadtbild ein.

variantenreiche Wohnkonzepte




Für unterschiedliche Lebensstile


Die Innenausstattung
Moderne Schlichtheit, gepaart mit der Lebendigkeit satter Rottöne und der verspielten Eleganz von Pastelltönen: Die Innengestaltung ist trendbewusst und zeitlos zugleich.